© 2021 Hajuveda Heritage und iXtronics GmbH
Impressum.
Dr. Hans-Juergen Daams
Steuernummer: 202/5065/2598
USt-IdNr.: DE815661914
Weitere Informationen finden Sie hier.
Datenschutzerklärung.
Wir nehmen das Thema Datenschutz nicht auf die leichte Schulter, wir
versuchen, so wenig Daten wie möglich zu sammeln und so gut wie möglich zu
schützen. Auf unserer Website finden Sie hier einen Überblick über alle
Aspekte des Datenschutzes.
Allgemeine Geschäftsbedingungen.
Unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Sie hier.
Referenzen
•
Fri16: Fritsch, A. (2016). Möglichkeiten einer Klimastabilisierung für durch anthropogene Umwelteinflüsse geschädigte
Glasmalereibestände am Beispiel von St. Sebald in Nürnberg. Pfarramt Nürnberger Innenstadtgemeinden St. Sebald. Nürnberg:
DBU 31770/01. Von https://www.sebalduskirche.de abgerufen
•
Gla10: Glasmalerei Peters, Restaurierungsabteilung. (2010). Einstufung des Zustandes von Glasmalereien in Kirchen.
Restaurierungsabteilung. Paderborn: Glasmalerei Peters, Restaurierungsabteilung.
•
Leh09: Lehnguth, M. (2009). Mollier-hx-Diagramm für feuchte Luft. Institut für Luft und Kältetechnik (ILK Dresden), Dresden.
•
Ros12: Rosant, P. M.-M. (1997). Messungen, Berechnungen und Experimente an Aussenschutzverglasungen historischer
Glasmalereiein. Zusammenfassender Bericht der Arbeitsgruppen Oidtmann, FI für Silikatforschung, Laboratoire de thermique,
Laboratoire de Mecanique des fluides, Universite de Marne-la-vallee. Paris: exe Production.
•
San17: Sander, C. (2017). Entwicklung und modellhafte Anwendung eines neuwertigen Sensorsystems zur Überwachung der
nachhaltigen Wirksamkeit von Schutzverglasungen für durch anthropogene Umwelteinflüsse gefährdete Glasmalereien am
Beispiel der Wiesenkirche in Soest. Glasmalerei Peters GmbH. Paderborn: DBU 30751 / 45.
•
Tob19: Seliger, T. C. (2019). Conserving Stained Glass Using Environmental Protective Glazing. Swindon: Historic England.